Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Gynäkologie werden alle gängigen Operationen und Untersuchungen ausgeführt. In komplexen Situationen arbeiten wir eng mit externen Konsiliardiensten zusammen oder bieten Spezialsprechstunden an (Onkologie, plastische Chirurgie, Senologie).
Natürlichkeit, Sicherheit und Geborgenheit für Mutter und Kind stehen bei uns im Zentrum. Wir setzen alles daran, dass Sie sich vor, während und nach der Geburt voll und ganz auf Ihr Baby konzentrieren können. Das Belegarztsystem ermöglicht Ihnen, den Arzt Ihres Vertrauens frei zu wählen.
Ob die Geburt oder ein Eingriff ambulant oder stationär erfolgt, hängt von der Art des Eingriffes, vom allgemeinen Gesundheitszustand und von der Situation zu Hause ab.
Infoabend «Gebären im Spital Münsingen»
In der durch das Coronavirus bedingten ausserordentlichen Lage bleibt ungewiss, ob wir die nächsten Infoabende hier im Spital durchführen können. Unsere Bildergalerie ermöglicht Ihnen trotzdem Einblicke in unsere freundlichen und grosszügigen Gebärzimmer und in die helle und freundliche Wochenbettstation.
Für die Infoabende sind folgende Termine provisorisch geplant. Bezüglich der definitiven Durchführung halten wir Sie hier auf der Webseite auf dem Laufenden.
10. Februar 2021 (abgesagt)
05. Mai 2021
18. August 2021
03. November 2021
Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Anmeldeformular wird aufgeschaltet sobald fessteht, dass die nächste Veranstaltung durchgeführt werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Kontakt
Bei Fragen zur Geburt am Spital Münsingen, wenden Sie sich bitte an unsere Hebammen
T +41 31 682 81 60
Treffpunkt
Spital Münsingen, Haupteingang
Angebot
Gynäkologie
- Alle gängigen gynäkologischen Operationen an Gebärmutter, Eileiter, Eierstock und Scheide inklusive endoskopische Operationen: Diagnostische und operative Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung), diagnostische und operative Laparoskopie (Bauchspiegelung inkl. laparoskopische Hysterektomie)
- Gynäkourologische Operationen an der Blase, inklusive moderne Schlingenoperationen (TVT, TOT)
- Brustoperationen inklusive plastischer Eingriffe in Zusammenarbeit mit unserer Spezialistin
Geburtshilfe
- Schwangerschaftskontrollen auf ärztliche Zuweisung
- Hebammensprechstunde (PDF, 207 KB)
- Beleghebammen aus der Region (PDF, 112 KB)
- Geburtsbetreuung im Team durch Hebamme und Fachärztin/-arzt Gynäkologie-Geburtshilfe
- Moderne Geburtszimmer mit eigener Nasszelle und Gebärwanne
- Einsatz von Schul- und Komplementärmedizin
- Individuelle Methoden zur Schmerzlinderung (PDF, 1.5 MB)
- Frühes Bonding und Stillen
- Beratung nach belastendem Schwangerschafts-/Geburtserlebnis
- Stillberatung im Wochenbett und ambulant
Broschüre Geburtshilfe
Informationsbroschüre rund um die Geburt am Spital Münsingen (PDF, 0,3 MB)
Babygalerie
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann unsere Babyfotografin die Station im Moment leider nicht besuchen.
Entdecken Sie in unserer Babygalerie die ersten Fotos der Neugeborenen, die in der Geburtshilfe das Licht der Welt erblickt haben. Finden Sie Ihr Baby über die Suche nach Namen oder Geburtsdatum. Wir wünschen den Neugeborenen und ihren Eltern Gesundheit, Liebe und Freude auf dem gemeinsamen Weg.
Wochenbett
- Betreuung durch ein Team von Hebammen, Pflegefachfrauen, Fachärzte-/innen und Kinderärzte-/innen
- Rooming-in und Stillecke
- Einführung in die Säuglingspflege
- Stillberatung im Spital und zu Hause (später ambulante Stillberatung)
- Wochenbettgymnastik
- Frühstücksbuffet*
- Mahlzeiten mit dem Partner sind möglich
- Familienzimmer*
* Aufgrund der aktuellen Situation bedingt durch das Corona-Virus, können das Familienzimmer und das Frühstücksbuffet zurzeit nicht angeboten werden.
Nach dem Austritt
- Treten daheim Probleme auf, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite, wenn Ihr Arzt oder die nachbetreuende Hebamme nicht erreichbar sind
- Unsere Hebammen, die Stillberaterin, Pflegefachfrauen oder die Dienstärztinnen und -ärzte helfen Ihnen auch telefonisch weiter
Kurse
Urogynäkologie
Die urogynäkologischen Sprechstunden werden unter der Leitung von Prof. Dr. med. Annette Kuhn, Leitende Ärztin und Stv. Chefärztin Gynäkologie der Frauenklinik Inselspital Bern angeboten. Sie finden in den Räumlichkeiten von Dr. med. Monika Feusi-Schmid, Chefärztin Spital Münsingen statt.
Das Angebotsspektrum umfasst:
- individuelle Betreuung bei Problemen des Beckenbodens wie Urininkontinenz oder Senkungen, Stuhlinkontinenz oder Blasenentleerungsstörungen
- Abklärungen und Standortbestimmungen bei Beckenbodenproblemen und wiederkehrenden Blasenentzündungen
- Konservative Therapien: Physiotherapie, Blasentraining, Toilettentraining
- allfällige operative Therapien bei Inkontinenz und Senkungen inklusive minimalinvasive Eingriffe
Anmeldung zur Sprechstunde: über den Gynäkologen / die Gynäkologin oder über den Hausarzt / die Hausärztin unter Telefon +41 31 682 82 32
Spezialsprechstunde für die Erkrankung der weiblichen Brust (Senologie)
Jährlich erkranken in der Schweiz rund 5500 Frauen an Brustkrebs. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto grösser sind die Heilungschancen.
In der Spezialsprechstunde für die Erkrankung der weiblichen Brust (Senologie) begegnen wir Ihnen mit viel Verständnis und unterstützen Sie einfühlsam und persönlich. Mit unserer grossen Erfahrung können wir Ihnen eine umfassende medizinische Therapie anbieten.
Anmeldungen für diese Sprechstunde nehmen Sie bitte unter Telefon +41 31 682 82 32 oder per Mail vor. Eine Anmeldung kann durch Sie selber, Ihre Gynäkologin bzw. Ihren Gynäkologen oder Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt erfolgen.
Weitere Information finden Sie in unserem Flyer Spezialsprechstunde für die Erkrankung der weiblichen Brust (PDF, 64 KB).
Chefarztpraxis im Spital
Frau Dr. Monika Feusi-Schmid
Krankenhausweg 18/20
3110 Münsingen
T +41 31 682 82 32
F +41 31 682 82 34